Die TU Berlin versteht sich als international renommierte Universität in der deutschen Hauptstadt, im Zentrum Europas. Eine scharfe Profilbildung, herausragende Leistungen in Forschung und Lehre, die Qualifikation von sehr guten Absolventinnen und Absolventen und eine moderne Verwaltung stehen im Mittelpunkt ihres Agierens. Ihr Streben nach Wissensvermehrung und technologischem Fortschritt orientiert sich an den Prinzipien von Exzellenz und Qualität.
Berlin bietet mit seinen drei Universitäten, fünf Fachhochschulen und zahlreichen weiteren Hochschulangeboten einen renommierten Wissenschaftsstandort.
Die derzeit 3,4 Mio. Einwohner aus ca. 190 Nationen (Stand 2015) teilen sich einen wachsenden, pulsierenden Lebensraum, der bunter und vielfältiger kaum sein kann. Die Hauptstadt der Bundesrepublik ist jedoch nicht nur attraktiver Stadtraum - in unmittelbarer Umgebung findet sich ein reiches naturräumliches, kleinstädtisches und dörfliches Kontrastprogramm.
Der Studienstandort Berlin ist insbesondere für eine (wissenschaftliche) Vertiefung im Standort- und Projektentwicklungsbereich sowie in der Immobilienwirtschaft ideal. In direktem Umfeld kann der gesamte Lebenszyklus baulich-räumlicher Projekte in einer sich ständig verändernden Metropole hautnah erlebt, untersucht und gewertet werden.