Für uns ist eine maßgeschneiderte Lösung im Dialog mit Ihnen sehr wichtig, damit wir auf Ihre konkreten Bedingungen reagieren können und die Weiterbildung bei Ihnen, Ihren Mitarbeiten und Kollegen fruchtet. Die Vielfalt von Fachdozenten aus Praxis, Wissenschaft und Zivilgesellschaft bilden unseren interdisziplinären Anspruch wieder. Gibt es nicht, gibt es in Sachen Weiterbildung bei uns nicht. Unser geschultes Team aus Wissenschaftlern, Fachexperten und Pädagogen findet den zu vermittelnden Inhalt, mit den richtigen Methoden und das richtige Format für Sie.
Generell bieten wir Ihnen inhaltliche und methodische Programme, als auch die persönliche und soziale Kompetenzerweiterung Ihrer Mitarbeiter – wählen Sie zwischen Fachfortbildungen, Changeseminaren oder Workshops, in denen Sie neues Wissen generieren und Ihre Ansätze und Expertise weiterentwickeln.
Findet sich mal nicht der Experte oder Dozierende in der all umfänglich gewünschten Weise, dann bieten unser Netzwerk und unsere kooperierenden Hochschulpartner bestimmt eine passgerechte Lösung.
Alle von uns angebotenen Formate sind Bildungsurlaubsberechtigt. In der Regel schließen Sie die Fortbildungen mit einem TU Berlin-Zertifikat bzw. REM-Zert ab.
Interdisziplinäres Curriculum
Durch unsere Expertise berufsbegleitender Weiterbildung komprimieren wir die Unterrichtseinheiten zu Bausteinen und Mdoulen, die entweder didaktisch oder inhaltlich aufeinander aufbauen oder es gibt für sich stehende und abzuschließene Einheiten, die Sie je nach Bedarf zusammenstellen können. Sie wählen die zeitliche Komprimierung oder flexible Termine über einen längeren Zeitraum hinaus. Jedes Format ist durch unterschiedliche Unterrichtsmethoden gekennzeichnet.
Kompaktkurs
Dauer: 2-5 Tage
Workshopformat 1
Dauer: 1-2 Tage
Workshopformat 2
Dauer: 5 Tage
Inhouse Seminar:
Dauer: je nach Vereinbarung und das Thema sinnvoll anzusetzende Zeit
Flexible Fortbidlungsformate
Dauer: je nach Wunsch
Wir bieten die Kurse innerhalb der Woche an oder aber in Blockveranstaltungen am Wochenende.
Für die Qualität der Weiterbildungen stehen wir mit unserem Namen. Die Kosten für Fachreferenten und spezielle Themen legen wir Ihnen transparent in der gemeinsamen Entwicklung des Kurses dar. Für uns zählt die Intensität und Zielrichtung der Weiterbildung. Die Konkurrenz ist groß auf dem Weiterbildungsmarkt, unsere Stärke ist die Interdisziplinarität, das große Spektrum an Praxispartnern und kooperierenden Institutionen und, wir sind ein Programm der Technischen Universität Berlin. Bildung ist unsere Leidenschaft. Wir müssen nicht Branchenführer sein, aber uns liegt es am Herzen Sie und Ihre Mitarbeitenden und Kollegen für neues Wissen und neue Methoden zu begeistern. Darauf legen wir Wert.
Räumlich sind wir flexibel. Wir bieten Räumlcihkeiten für unterschiedliche Formaten bei usn an der TU Berlin, wir kommen aber auch gern zu Ihnen oder finden ein Etablisment, dass einen neutralen oder aber stimmungsvollen Ort für Ihr Anliegen bietet. Wir haben lange Erfahrung mit der Organisation und Umsetzung von Veranstaltung jeglicher Größe. Was wir gelernt haben: Der Ort, die Ausstattung und der Service tragen mit zum Erfolg bei.
Hier folgt in kürze der Upload von Beispielkursen.
Ansprechpartner:
Dipl.-Ing. Ben Gabriel
Tel. 0049 (0)30 314 724 09
Mobil: 0049 (0)157 188 0162
E-mail: ben.gabriel@rem-berlin.de
Prof. Dr. Kristin Wellner
Tel: 0049 (0)30-314 218 29
Fax: 0049 (0)30-314 218 26
Mobil: 0049 (0)1604 548 336
E-mail: kristin.wellner@tu-berlin.de
Generelle Anfragen
Tel. 0049 (0)30 / 314 724 09
E-mail: info@rem-berlin.de